Meisterschule Zimmerer
Einjährige Vollzeitschule von Januar bis Dezember

Ziel

Die Meisterschule Zimmerer bereitet auf alle vier Teile der Meisterprüfung vor:

Teil 1: meisterhafte Verrichtung wesentlicher Tätigkeiten
Teil 2: fachtheoretische Kenntnisse
Teil 3: betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse
Teil 4: berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse.

Aufnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterschule Zimmerer (= Meistervorbereitungskurs) ist der Gesellenbrief als Zim­merer. Eine mindestens einjährige Berufstätigkeit als Zimmerer wird empfohlen.

Auswahlverfahren

Die Bewerbung erfolgt online unter www.kas-bc.de. Es wird ein Auswahlverfahren nach den Richtlinien der „Ausbildungs- und Prüfungs­ordnung für die Ausbildung und den Abschluss an Meisterschulen“ durchgeführt. In außergewöhnlichen Fällen kann auf schriftliche Eingabe die Anerkennung als Härtefall beantragt werden. Zusätzlich sind folgende Unterlagen in beglaubigter Kopie einzusenden:

  1. ausgedruckter und unterschriebener Online-Anmeldebogen
  2. Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angabe des bisherigen Bildungsweges und der ausgeübten Berufstätigkeiten
  3. Abschlusszeugnis der Berufsschule
  4. Gesellenbrief
  5. Bescheinigung(en) der ausgeübten Berufstätigkeit im Zimmererhandwerk

Unterrichtsinhalt Teil I bis IV

Fach1. Sem2. Sem
Statik44
Kalkulation22
Hochbaukunde und Baubetrieb22
Computertechnik (Office)12
Berufs- und Arbeitspädagogik2,72,7
Betriebswirtschaftslehre5,35,3
Musterprojekt11
Werkstoffkunde11
Bauphysik11
Rechnerischer Abbund11
Informationstechnik (Sema)22
Entwurfsplanung, Baurecht, VOB33
Holzkonstruktion u. Dachausmittlung44
Treppenbau22
Projekt33
Schiften66
Summe4242

Ablauf

Im Vollzeitunterricht mit wöchentlich 42 Unterrichtsstunden vermitteln wir alle Inhalte, die zum Ablegen der vier Hauptteile der Meisterprüfung erforderlich sind. Der Vorbereitungslehrgang beginnt im Januar (nach den Weihnachtsferien) und endet im Dezember mit Beginn der Weihnachtsferien. Die Ferien entsprechen der Ferienordnung des Landes Baden-Württemberg. An den Samstagen ist unterrichtsfrei.

Die Prüfungen im Teil III+IV finden Mitte November des Kursjahres statt, die Prüfungen im Teil I+II im auf das Kursjahr folgenden Januar und Februar.

Kosten

Die Kursgebühren betragen 360,00 € je Semester. Es wird ein eigenes CAD-fähiges Laptop benötigt, für Bücher und Software fallen weitere 600 € an. Die Prüfungsgebühren der vier Teile der Meisterprüfung werden von der Handwerkskammer Ulm festgesetzt, bitte dort die aktuellen Kosten nachsehen (www.hwk-ulm.de). Diverse Förderungen von Aufstiegs-BAföG bis Begabtenförderungen, Förderung durch Rentenversicherung oder Unfallversicherung sind möglich, bitte selbst beantragen. Bei bestandenem Meistertitel erstattet das Land Baden-Württemberg 1.500 €.

Bewerbungsschluss

Bewerbungsschluss ist jeweils am 15. Juni für den Kurs des Folgejahres. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Herrn OStR Schmid (schmid.hanspeter@kas-bc.de).

Anmeldung

Quellen
Berufenet.arbeitsagentur.de
Bibb.de

Voraussetzungen

  • Gesellenbrief als Zimmerer

Abschluss

  • Zimmermeister

Anmeldezeitraum

  • 01.12.2024 - 15.06.2025
Anmelden